Maulwurfnetz
Maulwurfnetze
Was vielen Gärtnern nicht wissen: Der Maulwurf ist ein ausgesprochener Nützling im Garten. Neben Schnecken und Engerlingen, die Gartenpflanzen ganz schön zusetzten können, stehen auch Käfer und kleine Schlangen auf dem Speisezettel des Maulwurfs. Wären da nicht die ärgerlichen Maulwurfhügel, die der Winzling beim Graben seines weit verzweigten Tunnelsystems hinterlässt. Sie verunstalten jeden liebevoll angelegten Garten und haben bereits so machen Gärtner zu Verzweiflung getrieben.
Maufwurfnetze - Eine tierfreundliche Alternative
Jetzt ist guter Rat teuer, denn der Maulwurf zählt in Deutschland zu den bedrohten Tierarten und darf weder gejagt, gefangen oder verletzt werden. Das Maulwurfnetz von Haga-Welt bietet hier eine umweltverträgliche und vor allem tierfreundliche Alternative. Als Oberflächenschutznetz verhindert es absolut zuverlässig und dauerhaft das Durchgraben des kleinen Wühlers und schützt so ihre Rasenfläche und ihre Beete.
Das Maulwurfnetz bietet zuverlässig Schutz für Rasen und Beete
Vor dem Ausbringen der Rasensaat wird das etwa 10 cm tief in die vorbereitete Erde bzw. als Schutzschicht direkt unter den Rollrasen gelegt. Beete oder größere Grundstücksflächen schützen Sie, indem Sie das Netz vertikal im Boden versenken. So wird der Maulwurf effektiv am Bau seiner Gänge gehindert und sucht sich ein anderes Revier.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten des Maulwurfnetzes
Das
Maulwurfnetz kann in verschiedenen Breiten und Stärken geliefert werden, ist aus widerstandsfähigem Polypropylen gefertigt und weist eine sehr hohe Haltbarkeit bei Temperaturen zwischen - 40° C und + 80° C auf. Es ist witterungsbeständig und absolut pflanzenverträglich. Das Netz eignet sich auch als Schutz vor Laubfall, zur Befestigung von Hügeln und Hängen oder als
Wind- und Sichtschutz.